Mein Neuenhagen
mein Verein
Ein neuer Verein für Neuenhagen?
Teams
Aktive Mitglieder
Jugendteams
Aktive Mitglieder
Aktuelles

Stolz auf unsere Talentschmiede: Louis Gnodtke debütiert in der Regionalliga!
Stolz auf unsere Talentschmiede: Louis Gnodtke debütiert in der Regionalliga!
An diesem Wochenende wurde ein Traum wahr, der tief in unserer Nachwuchsarbeit verwurzelt ist: Louis Gnodtke, ein Eigengewächs aus dem Einzugsgebiet Neuenhagens, feierte sein Debüt im Männerfußball der Regionalliga! Beim Aufeinandertreffen zwischen dem Halleschen FC und dem BFC Dynamo stand Louis erstmals auf dem Feld und krönte damit einen beeindruckenden Werdegang, der uns mit großem Stolz erfüllt.
Louis' Reise begann bei Bruchmühle, wo er von der G- bis zur E-Jugend die Grundlagen des Fußballs erlernte. In der D-Jugend wechselte er zur SG Rot-Weiß Neuenhagen und kam unter die Fittiche unseres heutigen A1-Trainers Max Wolchow. Eine Partnerschaft, die sich als Glücksgriff erwies: Louis' Vater, Rainer Gnodtke, stieß als Co-Trainer zu Max' Team und begleitete die Entwicklung seines Sohnes über Jahre.
Unter der engagierten Anleitung der Neuenhagener Trainer blühte Louis in den folgenden Spielzeiten auf. In der C- und B-Jugend avancierte er zum Leistungsträger unserer Mannschaften in Neuenhagen und war maßgeblich an den Erfolgen beteiligt. Sechs Jahre prägte er das Spiel der SG Rot-Weiß Neuenhagen, bevor er in der letzten Saison den Sprung zur U19 des BFC Dynamo wagte.
Dort setzte Louis seine beeindruckende Entwicklung fort. Eine starke Saison in der U19 Regionalliga führte dazu, dass er – noch als A-Jugendlicher – in die erste Männermannschaft berufen wurde. Der Höhepunkt: Sein erster Einsatz in der 4. Liga!
Dieser Meilenstein ist der beste Beweis dafür, was in unserem Verein möglich ist. Louis' Weg zeigt eindrucksvoll, dass harte Arbeit, Talent und eine exzellente Ausbildung die Tür zu den großen Bühnen des Fußballs öffnen können. Wir sind unglaublich stolz auf diesen Werdegang und darauf, als Ausbildungsverein solche Talente zu formen. Es ist unsere Leidenschaft, junge Spieler auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft mitzugeben.
Der Nachwuchs schläft nicht: Mit Y. Sambale steht bereits ein weiterer Neuenhagener beim BFC in den Startlöchern. Die Zukunft des Fußballs in Neuenhagen sieht rosig aus!

Erfolgreiches erstes E-Jugend-Jahr
Am 20. Juli 2025 nahmen die E2-Junioren auf Einladung des 1. FC Union am „Eisernen Partnerturnier“ im Trainingszentrum Oberspree teil und konnten dieses mit einer kämpferischen und technisch starken Leistung am Ende erfolgreich im ersten Drittel abschließen. Damit ging zugleich ein weiteres sehr gutes und lehrreiches Jahr für die Neuenhagener Jungs des Jahrgangs 2015 (teilweise 2016) zu Ende.
In der Saison 2024/25 traten sie als jüngerer E-Jugend-Jahrgang der SG Rot-Weiß Neuenhagen an. Ziel war es, sich individuell und als Team technisch, aber vor allem auch körperlich im Zweikampf, weiterzuentwickeln. Daher meldeten wir direkt für die Kreisliga, um so nicht nur gegen starke gleichaltrige Mannschaften, sondern vor allem gegen den älteren Jahrgang zu spielen. Intensive Spiele und auch mal höhere Niederlage hielten die Jungs nicht auf. Bereits in der Vorrunde im Herbst 2024 waren die Fortschritte erkennbar: Die Mannschaft war mental und körperlich stark gewachsen. Zudem haben die Spieler ihre ohnehin schon guten technischen Fähigkeiten verfeinert.
Darauf aufbauend verlief dann die Platzierungsrunde im Frühjahr 2025 äußerst erfolgreich. Gegen die Teams des gleichen Jahrgangs dominierten wir, gegen den älteren Jahrgang konnten wir gut mithalten, teils solche Teams sogar schlagen. Die Jungs haben einen gewaltigen Entwicklungssprung im letzten Jahr hingelegt und unter Beweis gestellt, welch starke Spieler des Jahrgangs 2015 in Neuenhagen zu Hause sind. Einige von Ihnen schafften zudem den Sprung zum Auswahltraining am DFB-Stützpunkt Rehfelde, was für die persönliche sportliche Entwicklung noch ein wichtiger zusätzlicher Schritt ist.
Der Sommer 2025 bedeutete für die Mannschaft nicht nur eine gewisse Fluktuation durch Ab- und Zugänge von Spielern, sondern auch ein Wechsel in der Vereinsstruktur. Unter einem neuen Namen und mit neuen Farben spielt die Mannschaft in der kommenden Saison 2025/26 als E1 des FC Neuenhagen 1913 im Rahmen des Pilotprojekts des Fußball-Landesverbandes Brandenburg in der Landesliga im Zwillings-Modus. In der höchsten Liga für diese Altersklasse messen wir uns dann mit zwei parallel spielenden Teams im 5v5 mit den stärksten Mannschaften Brandenburgs. Auch diese Entscheidung stand wieder unter dem Motto: Nicht die Platzierung ist entscheidend, sondern die fußballerische Entwicklung der Kinder durch einen fordernden Spielmodus sowie starke Gegner. Wir freuen uns auf diese Herausforderung.

Trainer gesucht beim FC Neuenhagen 1913! ⚽
Bist Du ein engagierter Fußballtrainer mit Leidenschaft für die Entwicklung junger Talente? Dann bist Du bei uns genau richtig! Der FC Neuenhagen 1913 sucht Verstärkung für unser Trainerteam.
Wir suchen aktuell Trainer für den D- und E-Bereich (Jahrgänge 2013 bis 2016), die unseren Nachwuchs auf dem Weg der fußballerischen Ausbildung begleiten möchten.
Was wir uns wünschen:
- Begeisterung für den Jugendfußball
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, Teil eines motivierten Teams zu sein
- Erfahrung im Umgang mit jungen Spielern ist von Vorteil, aber kein Muss – auch angehende Trainer sind herzlich willkommen!
Was wir Dir bieten:
- Ein tolles Vereinsumfeld
- Die Möglichkeit, junge Talente zu fördern und zu formen
- Unterstützung durch erfahrene Kollegen
- Eine sinnvolle Aufgabe im lokalen Sport
- Unterstützung und Kostenübernahme bei Fort- und Weiterbildung
Hast Du Lust, unsere jungen Kicker zu trainieren und mit ihnen Erfolge zu feiern? Dann melde Dich bei uns!
Schreibe uns eine E-Mail an info@fc-neuenhagen-1913.de
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
#FCNeuenhagen1913 #TrainerGesucht #Jugendfußball #Nachwuchsförderung #Fußball #Neuenhagen #Ehrenamt #Sport

Erste Mitgliederversammlung
„Wieder vereint – ein großer Tag für den FC Neuenhagen 1913“
Am vergangenen Mittwoch, den 02.07.2025, wurde Vereinsgeschichte geschrieben:
Der FC Neuenhagen 1913 hielt seine erste gemeinsame Mitgliederversammlung im Rahmen der Fusion des Fussballclub Neuenhagen und der Abteilung Fußball der SG Rot-Weiß Neuenhagen ab und vollzog den letzten großen Schritt zur Wiedervereinigung. Dabei wurden zahlreiche entscheidende Weichen für die Zukunft des Fußballs in Neuenhagen gestellt. Über diese und den Ablauf der Mitgliederversammlung möchten wir Euch hiermit informieren.
Die Veranstaltung, bei der 139 Stimmberechtigte und Gäste aus dem sportlichen und politischen Umfeld teilnahmen, war geprägt von großer Emotionalität, Gemeinschaft und dem Willen, den Verein gemeinsam weiterzuentwickeln.
Nach den Begrüßungsworten des ehemaligen Abteilungsleiter Fußball der SG Torsten Sambale und des bisherigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des FCs Peer Cyron wurde der Dank an alle gerichtet, die den Prozess der Fusion begleitet und stets unterstützt hatten. Zu allererst wurdet Ihr, die Mitglieder gewürdigt. Ohne Euch und Eure Bereitschaft wäre all das nicht möglich gewesen. Ebenso nicht ohne all die fleißigen Leute der beiden bisherigen Vorstände, die in einer Vielzahl an Sitzungen, Telefonaten usw. alle notwendigen Arbeiten analysierten, aufarbeiteten und in die Weges leiteten. Auch den ganzen Trainern galt der Dank. Sie haben alle Informationen in die Teams und zu den Eltern gebracht, um das Vorhaben bekannt zu machen und Brücken zu bauen.
Ein weiterer Dank ging auch an die SG Rot-Weiß Neuenhagen ohne deren Bereitschaft zu Veränderungen das Ergebnis, wie wir es nun haben, nicht möglich gewesen wäre.
Unsere Sponsoren kamen auch nicht zur kurz. Viele halten uns die Treue, viele kommen neu hinzu. Besonders wurde dabei Dirk Vogel, Eigentümer der DiVo-Group, gewürdigt. Durch sein Engagement und dass der Firmen aus der DiVo-Group ist uns die Erstausstattung der Mannschaften gesichert, dass wir alle unsere neuen Farben und das neue Logo am ersten Spieltag gleich präsentieren können. In dem Zuge wurde Dirk Vogel auch das allererste Trikot mit seinem Namen und der Nummer 1 auf dem Rücken feierlich übergeben.
Anschließend kam Ralf Langenickel zu Wort, der die Entwicklung und die Vorteile eines gemeinsamen Fußballvereins beschrieb. Der Vorstandsvorsitzende der gesamten SG ist begeistert, dass der FC als Zweigverein Teil der SG wurde und so alle weiterhin zusammen eine große Institution im brandenburgischen Vereinssport darstellen.
Auch der Bürgermeister, Ansgar Scharnke ließ es sich nicht nehmen, viele nette Worte für uns alle zu finden. Für große Begeisterung sorgte auch die Ankündigung, dass ein weiterer großer Kunstrasenplatz für Neuenhagen geplant ist. Dies sei ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Vereins, der mit über 900 Mitgliedern nun zu den größten Fußballvereinen in Brandenburg zählt. Die Gemeinde verstehe, dass ein neue Platz die dringend benötigten Kapazitäten schaffen wird, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch weiterhin optimale Bedingungen für Training und Spiel haben.
Anschließend folgte der offizielle Teil des Abends. Der neue Vorstand und die Delegierten für die Vertretung in der SG wurden gewählt. Zu den letzteren zählen die Vorstandsmitglieder automatisch. Hier ist nochmal besonders hervorzuheben, dass es das Ziel war, viele bekannte Gesichter beider bisherigen Vereine im Vorstand zu etablieren, um das Gefühl der Gleichberechtigung zu unterstreichen. Alle, die sich zur Wahl gestellt hatten, wurden mit überwältigenden Mehrheiten gewählt.
Euer neuer Vorstand stellt sich nun wie folgt zusammen (Rolle - Name - weitere Funktion - Wahlergebnis [Ja/Nein/Enthaltungen])
geschäftsführender Vorstand:
1. Vorstandsvorsitzender - Torsten Sambale - 136/0/3
2. stellvertretender Vorstandsvorsitzender - Peer Cyron - Öffentlichkeitsarbeit - 134/0/5
3. Schatzmeister - Jacquline Freymark - Buchhaltung, Mitgliederverwaltung - 127/2/10
4. Schatzmeister - Steffen Korinek - Buchhaltung - 130/0/9
5. geschäftsführender Vorstand - Maximilian Wolchow - sportliche Leitung - 138/0/1
6. geschäftsführender Vorstand - Gerald Dobien - sportliche Leitung, Vorstand SG - 135/0/4
7. geschäftsführender Vorstand - Christian Halle - sportliche Leitung - 138/0/1
8. geschäftsführender Vorstand - Caterina Rieck - Buchhaltung, Mitgliederverwaltung - 138/0/1
9. geschäftsführender Vorstand - René Schöne - sportliche Leitung, Jugendschutz - 136/0/3
10. geschäftsführender Vorstand - Manfred Hinze - Mitgliederverwaltung - 138/0/1
zusätzlich im Vorstand sind:
1. erweiterter Vorstand - André Keller - sportliche Leitung - 138/0/1
2. erweiterter Vorstand - Nino Labahn - technische Projekte - 137/0/2
3. erweiterter Vorstand - Sandy Heinze - Physio, Vorstand SG - 138/0/1
4. erweiterter Vorstand - Sebastian Greiser - Sponsoren, Zeugwart Großfeld - 139/0/0
5. erweiterter Vorstand - Stefan Grunert - Talentförderung, Ausbildung - 138/0/1
Diese 15 Leute vertreten nun gemeinschaftlich Eure Interessen und machen es sich zur Aufgabe, das Beste für unseren Verein zu realisieren.
Die weiteren Delegierten wurden am Block gewählt. Dies sind nun:
Martin Sperling - Andreas Kirschke - Stefan Kranhold
Daniel Wolff - Andreas Schlutt - Wolfgang Kieschke
Benjamin Kowalke - Marc Focke - Kenneth Kruzel
Steffen Kaps - Nicol Gralki - Boris Gehl
Christian Lübeck - Jörg Labahn - Sven Rochel
Anke Krüger - Erik Burdack - Eric Hanelik – David Kroll
Hendrik Kieß - Marc Ladisch – Tobias Range – Sven Suchlan
Ohne Wahl, aber nicht minder wichtig stellen wir Euch hier noch weitere Leute vor, die sich bereit erklärt haben, gewisse Themen federführend zu steuern:
Boris Gehl --> konzeptionelle Beratung
Nicol-Jonas Gralki --> Sponsoring
Henrik Kieß --> Schiedsrichter-Beauftragter
Eric Hanelik --> Schiedsrichter-Beauftragter, Zeugwart Kleinfeld
Jörg Labahn --> Mitgliederverwaltung
Christian Lübeck --> Fuhrparkmanagement
Anke Krüger --> sportliche Leitung Frauen & Mädchen
Grit Fenner --> Vielfalt, Toleranz & Integration
Sven Rochel --> Gemeindepolitik & Vereins-Café
Dirk Vogel --> Gemeindepolitik & Vereins-Café
Ein weiterer bedeutender Moment des Abends war die offizielle Verlängerung der Kooperation mit dem 1.FC Union Berlin. Mit der Vertragsunterzeichnung vor Ort zwischen Union, vertreten durch Jan Scharlowsky, und dem FC durch die zu diesem Zeitpunkt dann neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Torsten Sambale und Peer Cyron, wurde ein klares Zeichen für die nachhaltige Förderung der Kinder und Jugendlichen im Verein gesetzt und neue Möglichkeiten für Trainings, Turniere und Talentförderung eröffnet.
Nach weiteren wichtigen Tagespunkten, wie der Vorstellung der Budget-Planungen für die kommende Zeit und den Darstellungen der sportlichen Entwicklung, wobei besonders die Vielzahl von 39 gemeldeten Teams für den FC hervorzuheben sind, wurden voller Stolz und Hochachtung die sportlichen Erfolge der vergangenen Saison vor dem Publikum gewürdigt.
Männermannschaft --> Meister Kreisliga Nord
C-Juniorinnen --> Sieger Landespokal
D1-Junioren --> Meister Kreisliga
D2-Junioren --> Sieger Platzierungsrunde
E1-Junioren --> Sieger Platzierungsrunde
E4-Junioren --> Sieger Platzierungsrunde
E5-Junioren --> Sieger Platzierungsrunde
Aber da kam noch was. Rosemarie Lewin, Rainer Lewin und Klaus Stepputat wurden als erste neue Ehrenmitglieder des FCs unter großem Beifall benannt.
Wir bedanken uns nochmals für ihre Treue und ihr Engagement für unsere Vereine.
Nun solltet Ihr alle auf dem neues Stand sein und wissen, wer zukünftig die Geschicke unseres Vereins lenkt und für Euch da ist.
Kurz noch in eigener Sache. Ihr könnt uns ab sofort unter diversen Wegen erreichen und Euch Informationen beschaffen.
Besucht uns auf unserer neuen Homepage
www.fc-neuenhagen-1913.de
Merkt Euch unsere neue Email-Adresse
info@fc-neuenhagen-1913.de
Besucht unsere Fanshop-Seite
https://fc-neuenhagen-1913.fan12.de
Besucht unsere Teamshop-Seite
https://team.jako.com/de-de/team/fc_neuenhagen
Oder schaut auf einem (oder allen ;-) unserer Kanäle auf Instagram & Co.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit.
Euer FC Neuenhagen 1913
Talentschmiede
Wir als FC Neuenhagen 1913 mit unseren talentierten Spielern besitzen die Möglichkeit, über unsere Kooperation mit dem Bundesligisten 1.FC Union Berlin eine noch bessere fußballerische Ausbildung anzubieten.Die Kooperation besteht seit dem Jahr 2017. Beide Vertragspartner engagieren sich für eine leistungssportliche Fußballausbildung. Hierfür bringt uns die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Union noch umfangreichere Kompetenzen ein und schafft optimale Rahmenbedingungen im Fußballalltag unserer Spieler.
Die langfristig und nachhaltig angelegten Partnerschaften sind keine Einbahnstraße: Sie wirken positiv in die Region, schaffen Identifikation und erzielen Synergieeffekte zwischen Leistungs- und Breitensportförderung.
Kinder in allen Altersbereichen sind zur Sichtung in unserer Talentschmiede immer herzlich willkommen!

